Sonntag, 16. Oktober 2011

Auf der Rigi

Da uns der ständige Hochnebel schon die ganze Woche auf's Gemüt schlug, fuhren wir heute auf die Rigi. Mit dem Generalabo ist das seit diesem Jahr ausserdem gratis. Neben uns hatten noch ein paar andere Leute diese Idee, aber die Rigi ist ein grosser Berg und so hat es nicht weiter gestört. Wir waren bereits lange vor dem Klösterli über der Nebelgrenze und genossen einen herrlichen Tag an der Sonne.

Hier geht's zum Photoalbum

Sonntag, 9. Oktober 2011

Tierpark Dählhölzli

Dählhölzli ist auch cool!  Es ist eine gute Mischung aus Zoo, Tierpark, Restaurant und Spielplatz. Den Girls hat es jedenfalls gut gefallen. Höhepunkt war neben dem Spielplatz und den Chicken-Nuggets die Papageientaucher-Anlage, wo man von unten zuschauen kann wie die Vögel in's Wasser sch****. Die Bären haben uns auch gefallen.
Die Moschusochsen heissen bei uns Yak, da Anja damit beim Aussprechen weniger Probleme hat.

Hier geht's zum Photoalbum

Sonntag, 2. Oktober 2011

Luzerner Mäss

Mit dem Grosspapi an die Mäss war DAS Ereginis. Sarah ist selber auf das grosse Kettenkarussell und die Rutschbahn. Der Mann oben hat sie auf die schnelle Bahn dirigiert und obwohl sie auf den unteren Schanzen hoch in der Luft war, fand sie es super. Anja ist dann irgendwann eingeschlafen und Sarah hat noch ein paar Runden auf dem Pony gemacht. Danach fuhren wir mit dem Zug und dem Postauto wieder nach Hause.

Hier geht's zum Photoalbum

Mittwoch, 31. August 2011

Schminken

Ohne Worte. Aber Papi hat als Erstes das Bad eingelassen, als er nach Hause kam.

Sonntag, 28. August 2011

Taufe von Mats

Wie bereits bei Ronja fand auch die Taufe von Mats unter dem grossen Baum im Appenzell statt. Das Wetter war toll, die Leute und die Feier ebenso. Es war gut, wieder mal mit alle alten Freunde von früher und ganz früher und ganz ganz früher zu treffen. Wir freuen uns schon auf's nächste :-)

Hier geht's zum Photoalbum

Dienstag, 26. Juli 2011

Spieleland Ravensburg


Blondinen am Steuer
Am Montag Nachmittag beschlossen wir spontan, endlich mal das Spieland in Ravensburg zu besuchen. Wir buchten im Best Western in Ravensburg das Paket mit Eintritt und Übernachtung und fuhren dann los. Die Anreise war für uns relativ weit, verlief aber ohne Probleme. Leider verschliefen die Girls die Fähre über den Bodensee bei Konstanz, dafür waren sie dann in Ravensburg ausgeschlafen.



Papis Lieblingsbahn
Das war auch gut, denn an der Rezeption des Best Westerns erfuhren wir, dass in der Stadt Rutenfest ist. Dieses Fest dauert 5 Tage und ist für unsere Verhältnisse riesig.

Also sind wir gleich hin und haben uns schon mal ein bisschen auf den nächsten Tag im Spieleland vorbereitet. Zum Znacht gab es feine Grillwürste und Glace.

Da es unsere erste Übernachtung im Hotel war, waren wir gespannt wie es funktionieren würde. Die Mädchen freuten sich über die riesigen Doppelbetten und im Hotel gaben sich alle grosse Mühe.

Nach dem grossen Frühstücksbuffet fuhren wir dann in den Park, wo schon viele Leute warteten. Es verteilte sich jedoch schnell und man musste für die meisten Bahnen nur kurz anstehen. Die Bahnen dort sind nicht so spaktakulär wie in Rust, aber für unsere Girls gerade richtig. Auch die unspektakulären Sachen wie Fische füttern oder Kühe melken waren super. Wir fuhren ausserdem ca. 20 mal mit den mechanischen Pferden und es gefiel uns super.

Leider war viel zu schnell Abend und die Mädels waren natürlich sehr müde, so dass sie die gesamte Heimfahrt inklusive Fähre verschliefen.

Hier geht's zum Photoalbum

Sonntag, 24. Juli 2011

Im Maislabyrinth

Endlich war das Maislabyrinth unseres Liebslings-Bauernhofes eröffnet. Es wäre richtig knifflig gewesen, wenn uns nicht ein Büsi den Weg gezeigt hätte.

Hier geht's zum Photoalbum

Montag, 18. Juli 2011

Das Velo

Da wir kein niedrigeres Velo gefunden haben, kommt Sarah noch nicht bis an den Boden. Dank Stützräder geht es aber schon ziemlich flott, auch wenn Papi und Mami bei den wilden Kurvenfahrten die Haare zu Berge stehen.

Hier geht's zum Photoalbum

Montag, 4. Juli 2011

Follonica

Auch dieses Jahr fuhren wir wieder nach Follonica und es hat uns dieses Jahr noch besser gefallen als letztes mal. Anja war gross genug, um im Bad oder im Meer zu schwimmen und im Sand zu spielen. Und Sarah hat so ziemlich jeden Abend bei der Kinderdisco mitgemacht. Darum können wir nun im Auto auch immer die CD mit den toooollen Liedern hören. Wir haben unsere höhere Möbilität auch mal für einen lustigen Veloausflug nach Follonica genutzt. Es war sehr erholsam und hat uns gut gefallen; dennoch werden wir nächstes Jahr zur Abwechslung wahrscheinlich mal etwas anderes machen. Sonst enden wir so wie unsere Nachbarn, die seit 10 oder 15 Jahren jedes Jahr herkommen...

Hier geht's zum Photoalbum

Sonntag, 12. Juni 2011

Morschach

Zur Einstimmung auf die Sommerferien fuhren wir eine Woche in eine Reka-Wohnung des Swiss Holiday Parks in Morschach. Wir konnten den ganzen Tag gratis Baden, mit dem Bike oder der Seilbahn auf den Stoss fahren, wandern, spazieren, mit dem Dampfschiff und der Bahn nach Seelisberg fahren oder auf den vielen Spielplätzen verweilen. Wir waren wieder mal erstaunt, was für tolle Reka-Orte es in der Schweiz gibt und es hat uns super gefallen!

Hier geht's zum Photoalbum

Mittwoch, 1. Juni 2011

Der schnellste Rothrister

Nach dem Wintertraining im VaKi Turnen hat Sarah ihre erste Medaille geholt. Wenn es für Anja eine eigene Kategorie gegeben hätte, dann hätte sie auch eine Goldmedaille geholt, da sie als einzige das Ziel gefunden hat.

Sonntag, 15. Mai 2011

Diverses im Mai

Der Sommer ist schon fast da. Zeit, um das Schwimmbad aufzustellen und den Sandkasten aufzufüllen.

Hier geht's zum Photoalbum

Sonntag, 8. Mai 2011

Monster und Dinosaurier

Der häufigste Fehler im Umgang mit Kindern: Zu glauben es gäbe unzerstörbares Spielzeug. Auch Triceratops, welche bereits diverse Kinder überlebt haben. Zum Glück hat Papi Heissleim und Sekundenkleber.

Hier geht's zum Photoalbum

Sonntag, 24. April 2011

Ostern

Diese Jahr war der Osterhase besonders kreativ und das die Nester in den Garagen und bis zu den Nachbarn versteckt. Ausserdem bringt er neuerdings nicht nur Schoggi, sondern auch Spielzeug.

Hier geht's zum Photoalbum

Samstag, 23. April 2011

Die Kinderschaukel

Der neue Favorit der Mädels: Eine Kinderschaukel für gut 100.- bei Ricardo. Nachdem Roberto von nebenan das Teil gleich beim ersten mal gekippt hat, haben wir es dann doch noch einbetoniert. Natürlich mit der fachkundigen Hilfe von Sarah und Anja.

Hier geht's zum Photoalbum

Sonntag, 13. März 2011

Mit Gotti Susanne im Walterzoo

Und täglich grüsst das Murmeltier
Sarahs Gotti Susanne war mit Ronja in der Ostschweiz und wir wollten unbedingt was zusammen unternehmen.
Wir fuhren also am Sonntag Vormittag los, haben uns kurzfristig bei Silvia und Walter in Winterthur zum mittagessen angemeldet (vielen Dank, war sehr fein. Wir hoffen, der Teppich im Esszimmer hat nicht zu sehr Schaden genommen...) und sind dann weiter zum Sea-Life in Konstanz.

Das Sea-Life war den hohen Eintrittspreis von zusammen 40 Euro nicht wert, die Gänge waren für den Kinderwagen sehr eng und ebenso eng ist es dort auch für die Tiere. Immerhin hatte es noch ein kleines Spielparadies und unweit davon einen Spielplatz mit einer tollen Rutschbahn.

Übernachtet haben wir in der Jugendherberge von Kreuzlingen. Wir haben uns im Vorfeld gefragt, ob das wohl klappen wird, aber es war super. Den Kindern hat das alte Haus mit dem relativ grossen Zimmer und Bad gefallen; die Kajütenbetten, das Reisebett zum selber reinklettern und das Frühstücksbuffet waren auch toll. Ausserdem waren wir zu dieser Jahreszeit praktisch die einzigen Gäste.

Am Montag sind wir dann möglichst schnell durch den Thurgau weiter nach Rehetobel in's schöne Appenzell gefahren. Dort waren wir zuerst ausgiebig auf dem Spielplatz. Am Nachmittag fuhren wir dann in den Walterzoo in Gossau. Das war das pure Gegenteil vom Sea-Life. Grosse, freundliche Gehege draussen an der Luft, wenig Leute (Montag) und viele Spielmöglichkeiten für die Kinder. Ausserdem Eselreiten, Kamelreiten, Karusselfahren, Streichelzoo und Füttern der Tiere mit Popcorn. Leider blieb nicht mehr viel Popcorn für die Tiere übrig. Lustig war auch das Zebra, das sich auf das Zerreissen der Popcorn-Tüten spezialisiert hat. Rundherum lagen zerrissene Tüten.

Abends fuhren wir dann gemütlich nach Hause mit diversen Zwischenstopps für Abendessen, Tanken und Einkaufen.

Merke: Das Parkhaus des Glattzentrums ist ca. 1 cm höher als der Bus. Ab 30 km/h ist das Adrenalin pur.

Hier geht's zum Photoalbum

Sonntag, 6. März 2011

Fasnacht Olten 2011

Diese Jahr gingen wir nach Olten an die Fasnacht. Sarah war natürlich eine rosa Prinzessin (Alternative war eine Katze) und Anja ebenso naheliegend ein Clown (Alternative war Marienkäfer). Obwohl man auf dem Photo den Eindruck bekommen könnte, dass es der Clown nicht so toll findet war es ein Erlebnis.

Leider wurden wir unser Konfetti schon wieder nicht los, so dass wir nun über die Jahre eine Vorrat von etwa 5 Kilo angesammelt haben. Nächstes Jahr dann... Oder an Neujahr beim Grosi :-)

Unterwegs haben wir dann noch Cowboys und Ölscheichs getroffen, die sich als unsere Nachbarn entpuppt haben.

Hier geht's zum Photoalbum

Sonntag, 27. Februar 2011

Bei den Bären

Heute fuhren wir mit dem Zug nach Bern. Ab Langenthal hatten wir den Spielwagen praktisch für uns. In Bern hatte sich erst ein Bär aus der warmen Höhle gewagt, und auch der war noch nicht so richtig wach. Danach haben wir noch den Zytglogge angeschaut und fuhren wieder nach Hause.

Hier geht's zum Photoalbum

Freitag, 4. Februar 2011

Sarahs Geburtstag 2011

Am diesjährigen Geburtstag gab es alles, was das Herz begehrt:
  • Schildchröttli von Catwoman persönlich (siehe Photo)
  • Pinke Barbieguetzli mit Zuckerperlen (Kaloriengehalt unbekannt, aber ziemlich hoch)
  • Geschenke auspacken mit Götti, Anne, Oma und Opa
  • Karaoke von Anja und Sarah
  • Dragsterrennen auf dem Drei- und Vierrad
  • Tupperwareparty in der Küche 
Hier geht's zum Photoalbum

Montag, 31. Januar 2011

Bergün

Letzte Woche waren wir im frisch renovierten REKA Feriendorf in Bergün. Neben einem Hallenbad, einem zum Spielparadies umfunktionierten Eisenbahnwagen und einem Gemeinschaftsraum mit vielen Spielsachen war auch der Service top.

Manchmal haben wir es sogar nach draussen in den Schnee geschafft. So schlittelte Marcel unter anderem mit Sarah die ganze Strecke von Preda nach Bergün runter (max. Speed laut Radaranlage 24km/h). Währenddessen bestritten Anja und Sabine das Damenprogramm (max. 2% Gefälle).

Abends gab es ab und zu noch einen "Kinofilm" im Gemeinschaftsraum, dann ein feines Abendessen und anschliessend sind alle ziemlich früh in's Bett gefallen.

Hier geht's zum Fotoalbum